Die besten Geschichten schreibt das Leben. Und ich schreibe mit.

Donnerstag, 27. November 2008

Video: Portishead - Magic doors

Eines der Alben 2008 wird zum Ausklang des Jahres mit einem weiteren Video geehrt. Verdientermaßen.

Technorati-Tags: ,

Mittwoch, 26. November 2008

Welcome back: The Prodigy

The Prodigy sind wieder da, in Originalbesetzung. Und hier gibt es den Song "Invaders must die" als Download gegen irgendeine E-Mail Adresse. "Germany" oder "Deutschland" existieren bislang nicht bei der Länderauswahl, also nicht zu lange danach suchen...

Das gleichnamige Album erscheint erst 2009.

Musik: Kent - Box 1991-2008

Grundsätzlich fand ich Kent schon immer sympathisch, klangen doch selbst ihre schwedischen Alben verdammt englisch (britpopig?). Ihr Gitarrenrock hat ihnen in Schweden zu großer Bekanntheit verholfen. Außerhalb Skandinaviens haben sie einige Achtungserfolge vorzuweisen, zum großen internationalen Durchbruch hat es trotz der Veröffentlichung zweier Alben in englischer Version nie gereicht.

Einige CDs hatte ich mir auch zugelegt, aber ausführlich hatte ich mich noch nicht mit den Schweden befasst. Doch jetzt bietet sich eine neue Gelegenheit: Für weniger als 50 € (u. a. bei Amazon und bei schwedischen Versendern) ist die "Box 1991-2008" käuflich zu erwerben und somit sind auch die Alben leicht verfügbar, die bislang nicht offiziell in Deutschland veröffentlicht wurden (nur dem Album "Tillbaka Till Samtiden" wurde diese Ehre zuteil). KentDie Box kommt mit zehn CDs, die zwar jeweils nur von Pappschubern geschmückt werden, dafür aber mit einem Begleitbuch. Dieses zeichnet in Form von Kommentaren der Bandmitglieder (in schwedischer Sprache) die Geschichte der Band nach. Dazu gehören Setlists ausgewählter Gigs, die Tourdaten seit 1990 und alle Texte. Eine wirklich umfassende Box einer tollen Band.

Die englischen Versionen der Alben "Isola" und "Hagnesta Hill" sind nicht enthalten.

Auch der Song "Den döda vinkeln" ist natürlich dabei:

Technorati-Tags: ,,

Schutz vor illegalen Kopien

Gibt es einen besseren Schutz vor illegalen "Pressungen" (sagt man das bei CDs?) als ein Verbot eines Albums in China? Oder ist die Herstellung illegaler Kopien von diesem Verbot ausgenommen?

Dienstag, 25. November 2008

Das Letzte herausgeholt

Angeblich hat er sich während der OP gewehrt, aber am Ende gab er auf: Der Stift ist raus.

Da war er im Einsatz:Roboburgherr 

Hier brav neben einer Büroklammer:Stift Vgl

Und im Querschnitt:Stift quer

So, jetzt mal die Tagespreise für Titan checken.

Montag, 24. November 2008

Rückbau

Das Ding muss raus, bevor die Titan-Preise weiter sinken. Daher geht es unters Messer. Ich melde mich dann in meiner "Originalform" wieder.

Sonntag, 23. November 2008

Konzert: Terry Hoax / Oliver Perau / Juliano Rossi, 22.11.08., Enercity Expo Café, Hannover

Von den "Schneemassen" eingeschlossen in Hannover kam mir diese Gelegenheit gerade recht: Aus Anlass seines 20jährigen Bühnenjubiläums lud Oliver Perau zu einem intimen Konzert vor ca. 120 Zuschauern in das Expo Café in Hannover.

Perau TitelDas fast 2,5 stündige Set deckte in weitgehend chronologischer Reihenfolge alle Schaffensphasen ab: Der Start und Durchbruch mit Terry Hoax, eine Tour durch Japan mit Gigantor, die (aus guten Gründen) kaum bekannte deutschsprachige Soloplatte, das Grand Hill-Intermezzo und Olivers Swing-alter ego Juliano Rossi. Neugierig machte mich auch die Kostprobe aus "Enzos Hoer Bar". Oliver Perau gehört einfach auf die Bühne, da ist das musikalische Ventil fast zweitrangig.

PerauBegleitet von exzellenten Musikern der Originalbesetzung der Juliano Rossi-Band um Lutz Krajenski (der vor allem in Jazz-Kreisen und u. a. mit Roger Cicero unterwegs ist) und weiteren musikalischen Wegbegleitern wurde Oliver Perau den Erwartungen des bunt gemischten Publikums (seine Familie und Fans aller Schaffensphasen) mehr als gerecht. Die Swing-Freunde wurden mit Eigenkompositionen und einigen "Standards" bedient. Mir als Terry Hoax-Fan wurden die Songs "Live all", "Policy of truth", "You someone - somewhere" und sogar der neue Song "A Gang Called Twist" geboten. Der quicklebendige Eindruck dieser wieder auferstandenen Band wurde bestätigt.

Perau 2Toll waren auch die Anekdoten und Erläuterungen zu den jeweiligen Bands und Platten (untermalt von einer Bildershow im Hintergrund), die zu einem einerseits entspannten aber auch mitreißendem Abend beitrugen. Inklusive Gänsehaut bei Terry Hoax-Songs.

Policy of truth:

You someone - somewhere:

Einblicke in die Aufnahmen zum neuen Album "Six kids later" gibt es übrigens hier.

Film: James Bond - Ein Quantum Trost

Da der Film unmittelbar an "Casino Royale" anknüpft, hatte ich mir  diesen zur Vorbereitung nochmals angeschaut. Und so richtig begeistern konnte er mich nicht mehr, die Daniel Craig- und "alles neu"-Euphorie war irgendwie verflogen.

"Ein Quantum Trost" ist in jeder Hinsicht die logische Fortsetzung des Vorgängers. Ein kaltblütiger Agent, knallharte Action und keine Gadgets (der High Performance Touchscreen im MI6-Hauptquartier zählt nicht). Die Action-Szenen waren mir z. T. eindeutig zu schnell (man könnte meinen, der schweizerische Regisseur versuchte, die gängigen Vorurteile gegenüber Schweizern und Geschwindigkeit mit diesem Film auszuräumen) und die dünne Alibi-Handlung zwischendurch reißt es auch nicht heraus. Die Unterschiede zu den vielen anderen Agenten-Filmen fehlen. Wenn man einem James Bond die Eigenheiten wegnimmt... bleibt ein "normaler" Agentenfilm. Das macht den Film nicht zwangsläufig schlecht, aber austauschbar.

Das Ende des Films versöhnt ein wenig, weil der ursprüngliche Handlungsfaden wieder aufgenommen und mit Potential für die nächsten Teile weitergesponnen wird. Vielleicht findet James Bond ja langsam zu seinen alten "Eigenheiten" zurück und hebt sich damit wieder von der Masse ab.

Technorati-Tags: ,

Samstag, 22. November 2008

Captain Future-Konserve

Auf Youtube finden sich komplette Captain Future-Folgen, zwar gestückelt, aber egal: