Die besten Geschichten schreibt das Leben. Und ich schreibe mit.
Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Burgherr Analytics

Dank dieses Beitrages und der Auswertung der dadurch verursachten Hits auf meiner Seite, lässt sich der Zeitpunkt bzw. Höhepunkt der “Walnussernte” gut ermitteln.

WN

Die Grafik mag ein wenig klein sein, aber man erkennt die Peaks im August / September.

Dienstag, 6. Oktober 2009

Let Google do the talking

Die Krake aus den USA bietet einen automatischen Übersetzungsservice für Webseiten an. Ich habe diesen eingebunden (man sollte ihn in der rechten Spalte finden). Das Ergebnis ist teilweise brauchbar, zumindest aber unterhaltsam. Mit eingebetteten Links tut man sich anscheinend bei Übersetzungen etwas schwer. Viel Spaß!

S C  E

Technorati-Tags: ,

Sonntag, 1. März 2009

Protest?

Aus mir unverständlichen Gründen (ich habe nicht an den Einstlellungen gespielt) zeigt mein Blog keine Einträge an. Ich definiere das mal als Protest gegen irgendetwas. Sucht Euch ein Thema Eurer Wahl aus und ich tüftle mal ein wenig...

Freitag, 23. Januar 2009

Blog Cloud

Ein schönes Spielzeug erlaubt es, solche “Wolken” zu generieren:

cloud

Als Basis nutzte ich meine letzten Posts. Ich muss mich wieder mehr um Musik kümmern, ist ja hier kein Hardware-Blog!

Hier gefunden.

Technorati-Tags: ,,,

Freitag, 21. März 2008

Von wegen

Auch wenn es hier behauptet wird, ich bin nicht Nicolas Cage und er spielt mich auch nicht in einem Film.

Und seine Filme finde ich gar nicht mal so toll und "seine" deutsche Synchronstimme ist schlimm.

Technorati-Tags: ,

Sonntag, 3. Februar 2008

Beworfen...

... hat mich Clamix.

1. Nimm das nächste Buch in deiner Nähe mit mindestens 123 Seiten.
2. Schlage Seite 123 auf.
3. Suche den fünften Satz auf der Seite.
4. Poste die nächste drei Sätze.
5. Wirf an fünf Blogger weiter

zu 1.: Meine aktuelle Lektüre "Die Unterwelt" von Don DeLillo liegt direkt neben mir, da mache ich mir die Arbeit doch gerne.

zu 2.: Obwohl das Buch über knapp 1.000 Seiten verfügt, fällt es mir anhand der Seitenzahlen auch gar nicht schwer, Seite 123 zu finden. Da ich schon auf Seite 197 bin greife ich damit der Handlung nicht vor.

zu 3.: Clamix' "zählt auch der Restsatz der vorangegangenen Seite"-Probleme teile ich.

zu 4.: Ich zitiere: "Es gibt keine Sprache, in der ich die Sorgfalt, mit der wir diese Pflichten erfüllten, übertrieben beschreiben könnte. Wir häckselten die Gartenabfälle. Wir bündelten die Zeitungen, knoteten sie aber nicht mit Bindfäden zusammen."

Beim Abtippen wir mir wieder bewusst, dass es eine gute Entscheidung war, das Buch in der Übersetzung und nicht im Original zu lesen.

zu 5.: Obwohl ich (Clamix hat mich durchschaut) manchen Stöckchen nicht abgeneigt bin, weigere ich mich weiter, diese zu werfen. Soll es aufheben, wer will!

Technorati-Tags: ,

Donnerstag, 3. Januar 2008

Geschriebene Worte im Blog... und auf Papier

Dany ruft zu einer "Blog-Bücher-Aktion" auf. Dem komme ich gerne nach.

1. Welche 5 Bücher würdest Du vorstellen?

Ich werte von mir gelesene Bücher nur sehr grob und vergleiche sie nicht wirklich miteinander. Daher stellen meine fünf Bücher keine Rangliste dar.

1. Simon Beckett - The chemistry of death, weil das Buch zwar nicht besonders anspruchvoll, aber spannend ist.

2. Jonathan Safran Foer - Extremely loud & incredibly close, weil das Buch für meine Lesegewohnheiten sehr untypisch und wahrscheinlich daher so interessant für mich war. Das Wort "rührend" nutze ich hier natürlich nicht.

3. John Twelve Hawks - The traveler, weil auch hier Spannung

und Unterhaltungswert über kleinere inhaltliche Schwächen hinwegtrösten.

4. Mo Hayder - Tokyo, weil dieser Roman nicht nur spannend ist, sondern auch noch über ein geschichtliches Ereignis aufklärt und die Erzählweise beeindruckt.

5. Arto Paasilinna - Nördlich des Weltuntergangs, weil dieses Buch sogar ohne offensichtliche Spannung fesselt. Der Stil des Autors ist einfach klasse.

2. Welchen Autor, welche Autorin fändest Du erwähnenswert und warum?

Arto Paasilinna, weil sein Bekanntheitsgrad in Mitteleuropa noch nicht da ist, wo er hingehört. Leider kann ich seine Bücher nicht im Original lesen, aber wenn ich davon ausgehe, dass sie durch die Übersetzung sicher nicht besser werden... Witz, Skurilität und Sarkasmus in Reinkultur.

3. Welches Buch bringst Du mit Deiner Kindheit in Verbindung?

Obwohl ich in meiner Kindheit einige Romane gelesen habe, haben doch die Asterix-Bände einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

4. Welches ist dein Lieblingsbuch?

Noch kein Buch habe ich ein zweites Mal gelesen. Aber sehr gut hat mir vor einigen Jahren "The Pillars of the earth" gefallen. Auch "The Manson Murders" und "American Psycho" fand ich toll.

5. Und welches Buch findest Du absolut überschätzt?

Die Bibel, weil sie von vielen Menschen zu ernst und vor allem wörtlich genommen wird.

Technorati-Tags: ,

Sonntag, 11. November 2007

Frühstart

Sicher ist es noch zu früh im Jahr, um schon "Last christmas" in irgendeiner Form in die Welt schallen zu lassen. Aber es ist auch zu früh, sich darüber schon auszulassen. Also Clamix, vielen Dank, dass Du mir die Möglichkeit genommen hast mich in einigen Wochen mal richtig über einen den schlimmsten Songs der Welt mit einem der schlimmsten Videos und den unverständlichsten Fans überhaupt auszulassen. Obwohl, Celine Dion wurde aus ihrem Käfig in Las Vegas entlassen und beglückt uns nun wieder mit ihrer Kunst, vielleicht liegt ja dann doch bald ein adäquater Ersatz vor.

Mittwoch, 31. Oktober 2007

Dead A(a)ir

"Dead Air" ist eine Novelle von Iain Banks aus dem Jahr 2002. Aufmerksam wurde ich auf sie, weil ein Bild der Schornsteine der Battersea Power Station das Cover schmückt. Recht reißerisch beginnt die Geschichte am 11.9.2001, hat aber ansonsten nichts mit den Geschehnissen des Tages zu tun. Viel weiß ich nicht mehr über den Inhalt des Buches, es ging um einen Radio-DJ und spielte in London und besonders in Soho.

Wie ich auf das Buch komme? Nun, hier in meinem Blog wird nun auch einmal ein paar Tage „dead air“ sein, weil ich mit neuer Technik ausgestattet werde. Bis dahin empfehle ich eine unterhaltsame Seite für Schachfreunde und solche, die es werden wollen.

Montag, 8. Oktober 2007

Strände

Von San Diego ging es nach Los Angeles. Einen Besuch im „Zentrum“ des Molochs sparten wir uns, Venice Beach hingegen nicht. Pamela und David hatten an dem Tag anscheinend Berufsschule, sehenswert war es trotzdem.

Inzwischen sind wir schon im Süden des Big Sur angekommen. Ein Strand hier schrie geradezu danach, die Lokation meines standesgemäßen Zweitwohnsitzes zu werden. Man beachte besonders die „Kacheln“ im Innenhof.

Da in einigen Regionen Deutschlands nur Gebäuden mit Klinkern der angebrachte Respekt gezollt wird, verfügt die Burg auch über einen verklinkerten Anbau, den „Westphalian rook“.

Im Rahmen der Materialbeschaffung stieß ich auf tolle Muschelschalen, die ich noch nie gesehen hatte und auch noch keinem Namen zuordnen kann. Auf jeden Fall habe ich damit nun auch ein Blogwappen, die Lilie.

Morgen geht es durch den Big Sur weiter nach Norden.

Mittwoch, 11. Juli 2007

Der Kunde ist König

Da sich die ältere Leserschaft über die "Snapshots" beschwert hat, habe ich das Teufelswerkzeug wieder entfernt.

Montag, 21. Mai 2007

"Lebenszeiten"

Ein paar Worte zu meiner Person:
Betrachte ich mein bisheriges Leben in Zeitspannen, kommt der Schulzeit ca. 40 % zu, auf das Studium entfallen 12% und schon mehr als 20% gehe ich einer geregelten Erwerbstätigkeit nach. Fast vergessen hätte ich meine Zeit als Zivildienstleistender die mit knapp 3,5% zu Buche schlägt, der geneigt Leser kann anhand dieser Angabe eine Aussage zu meinem Geschlecht ableiten. Mehr als 5% meiner „Lebenszeit“ habe ich im Ausland verbracht, Urlaube unter 2 Wochen und vor meinem 18. Lebensjahr sind da nicht mitgezählt. Diese Zeit im Ausland hat aber definitiv einen proportional größeren Stellenwert in meinem Leben, weil sie mich stark geprägt hat und es aus dieser Zeit viel zu berichten gibt. Daher werde ich wohl auch in die Mottenkiste der Erinnerungen und Fotos greifen, um diesen Blog zu füttern.

Aller Anfang ist schwer

Bislang zählte ich mehr zu den Konsumenten dessen, was das Internet so alles an die Bildschirmoberfläche befördert. Nachdem ich wiederholt dazu aufgefordert wurde, werde ich nun auch meinen Beitrag auf der Seite der Produzenten leisten. Man wird sehen, was dabei herauskommt. Wahrscheinlich wird es aber mit dem alltäglichen Wahnsinn, den Unzulänglichkeiten der Spezies Mensch und Musik zu tun haben.